Vorträge

2022

  • Transformative PR: Workshop im Rahmen der Darmstädter Tage der Transformation (im März 2022)
  • Online-PR: Digitalisierung als Motor für Veränderung.  Masterstudiengang Communication Management, Hochschule Wirtschaft Luzern (im März und im September 2022)

2021

  • Online-PR: Digitalisierung als Motor für Veränderung.  Masterstudiengang Communication Management, Hochschule Wirtschaft Luzern (im März und im September 2021)
  • Typologie der Nachhaltigkeitskommunikation: Agentur-Workshop (Dezember 2021)

2020

  • Nachhaltig kommunizieren. Forschung, Studium und öffentliche Kommunikation. Aktionstage Aufklärung 2.0 der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW), Universität Passau (im Juni 2020, Video-Mittschnitt).
  • Online-PR: Digitalisierung als Motor für Veränderung.  Masterstudiengang Communication Management, Hochschule Wirtschaft Luzern (im März und im September 2020)
  • Networked Campaigning. Mobilizing in the age of transformation (mit Pia Sue Helferich und Lars Rademacher), BledCom 27th International Public Relations Research Symposium, Bled in Slowenien, Juli 2020

2019

  • Networked Campaigning: Mobilisierungskampagnen unter den Bedingungen der großen Transformation (mit Pia Sue Helferich und Lars Rademacher). 3. Jahrestagung des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft, Leipzig (im November 2019)
  • PR in und für die Gesellschaft: Transformativ und befähigend? (mit Sandra Müller). 3. Jahrestagung des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft, Leipzig (im November 2019)
  • Online-PR: Digitalisierung als Motor für Veränderung.  Masterstudiengang Communication Management, Hochschule Wirtschaft Luzern (im März und im Oktober 2019)
  • Fit im Netz. Runder Tisch der Vereine, Darmstadt (im August 2019)
  • Social Media für KMU, Lampertheim (im März 2019)
  • Onlinekommunikation für GründerInnen. Existenzgründermesse Aufschwung/BMWi, Frankfurt a.M. (im Februar 2019)

2018

  • Digitale Kommunikation und Führung. 5. Dillinger Schulleiterkongress – Leadership, Bildung, Digitalisierung (im April 2018)
  • Zwischen Dialog und Targeting. Beobachtungen zur Onlinekommunikation. Hochschule der Polizei, Münster (im April 2018)
  • Digitalisierung als Motor für Veränderung. Masterstudiengang Communication Management, Hochschule Wirtschaft Luzern (im März 2018)
  • Onlinekommunikation für junge Unternehmen, Existenzgründermesse Aufschwung/BMWi, Frankfurt a.M. (im Februar 2018)
  • Unternehmenskommunikation: Grundlagen und aktuelle Entwicklungen. MBA-Studiengang Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (im Februar 2018)

2017

  • Thomas Pleil, Pia Sue Helferich, Lisa Benz: Putting Communication Students on the Drivers’ Seat – Methods for Informal Learning in PR Teaching – A Case Study, Euprera Congress London (im Oktober 2017)
  • Pia Sue Helferich, Thomas Pleil, Pio Fenton, Gearóid Ó Súilleabháin: Grounded Theory Methodology in Public Relations and Strategic Communication Research: A Meta Study, Euprera Congress London (im Oktober 2017)
  • Online-PR. Masterstudiengang Communication Management, Hochschule Wirtschaft Luzern (im September 2017)
  • Kommunikation von morgen – Was ändert sich, was bleibt? 3. Dialogforum Kreatives Brandenburg (im September 2017)
  • Content Strategie und Technisierung der Kommunikation, Verband öffentlicher Versicherer (im August 2017)
  • Wahlkampf, PR und Populismus, Ev. Forum Hanau (im August 2017)
  • Quereinstieg in die PR, ProPerson, Darmstadt (im Juni 2017)
  • Onlinekommunikation für KMU und Startups, Masterstudiengang BWL, Hochschule Darmstadt (im April 2017)
  • Berchtesgadener Land im Social Web; Workshop (gemeinsam mit Pia Sue Helferich), Freilassing (im April 2017)
  • Wie umgehen mit AfD, Facebook-Hetzern und Co.? Vortrag und Workshop; Konferenz der Öffentlichkeitsbeauftragten innerhalb der Kirchenverwaltung der EKHN, Darmstadt (im März 2017)
  • Online-PR. Masterstudiengang Communication Management, Hochschule Wirtschaft Luzern (im März 2017)
  • eBusiness für junge Unternehmen, Existenzgründermesse Aufschwung/BMWi, Frankfurt a.M. (im Februar 2017)

2016 

  • Organizational Communication and PR Research (Lehrveranstaltung), Visiting Professor im Studiengang Content Strategie, FH Joanneum Graz (Oktober 2016)
  • Online-PR. Masterstudiengang Communication Management, Hochschule Wirtschaft Luzern (im März und September 2016)
  • Digitale Beziehungen. Arbeitskreis Industrie des DIHK (September 2016)
  • Social Media Analytics und individualisierte Kommunikation? Value Creating Communication – Forschungsworkshop Berlin (Juni 2016)
  • Twitter, Facebook & Co. – eBusiness für junge Unternehmen, Existenzgründermesse Aufschwung/BMWi, Frankfurt a.M. (April 2016)
  • Wandel durch Content Strategie, CommunicationTank, Düsseldorf (Februar 2016)

2015

  • Transformation in der Lehre, Web Montag Darmstadt (November 2015)
  • Aktuelle Herausforderungen der Online-PR; Master-Studiengang Content Strategie, FH Joanneum Graz (Hangout im Dezember 2015)
  • Ephemeral Media in Marketing und Kommunikation; ScienceWednesday an der Hochschule Darmstadt (im Juni 2015)
  • mit Pia Sue Helferich: Higher Education and Communities of Practice, Konferenz Social Media 2015, Hongkong (im April 2015)
  • Anforderungen an Onlinekommunikation; PwC Frankfurt (im März 2014)
  • Online-PR. Masterstudiengang Communication Management, Hochschule Wirtschaft Luzern (im März und September 2015)

2014

  • Studentenwerke: Beobachtungen und Empfehlungen zur Online-PR, Tagung des Arbeitskreises Kommunikation der Studentenwerke (im November 2014).
  • Vernetzt Euch! Ansätze des Wissenstransfers zwischen Hochschule und Praxis. Wissenstransfercamp, #witrac14 (im September 2014)
  • Online-PR. Masterstudiengang Communication Management, Hochschule Wirtschaft Luzern (im März und im September 2014).
  • Web Literacy in der Lehre. Hochschule Wirtschaft Luzern (im September 2014).
  • Kommunikationsstrategie der VDW. Impulsvortrag zur Klausurtagung der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (im Februar 2014).

2013

  • Bilder in der Onlinekommunikation – Zwischen Naivität und Professionalität. Bemerkungen zum Visual Turn der PR. Vortrag bei der Friedrich Ebert-Stiftung, Frankfurt (im November 2013).
  • Strategische Onlinekommunikation – ein paar Beobachtungen. Tagung Onlinekommunikation 2013 (im November 2013).
  • Strategieentwicklung für Online-PR – Hilfestellungen und Erfahrungen (Workshop). Unternehmerverbände Südhessen (im August 2013).
  • Social Media und öffentliche Institutionen – Konzeptionelle Überlegungen. Tagung: „Soziale Medien und öffentliche Institutionen – Nutzung von Facebook, Twitter und Co. für Kommunikation und Partizipation“ Universität Leipzig (im Juni 2013).
  • Content Strategie – mehr als ein Buzzword? Web-Excellence Forum: WebXF-Fachtag, Melsungen (im Juni 2013).
  • Neue Meinungsmacher: Was motiviert neue Meinungsmacher und wie spricht man sie an? (Workshop). eBusiness-Lotse Darmstadt-Dieburg (im April 2013).
  • Online-PR. Masterstudiengang Communication Management, Hochschule Luzern (im März 2013).

2012

  • Der Blogger, das unbekannte Wesen – Motivation und Persönlichkeit von Bloggern. depak Deutsche Presseakademie, Fachtagung Social Media Relations (im November 2012).
  • Online-PR. Masterstudiengang Communication Management, Hochschule Luzern (im November 2012).
  • Strategische Kommunikation im Internet und in Social Media – Zukunftsskizzen der Online-PR. 10 Jahre Studiengang Journalismus/Public Relations an der FH Joanneum, Graz (im Oktober 2012).
  • Neue Medien für Öffentlichkeitsarbeit und Markenbildung, Workshop. Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände, Darmstadt (im August 2012).
  • Online-PR. Masterstudiengang Communication Management, Hochschule Luzern (im März 2012).

2011

  • Forschung, Entwicklung, Lehre: Zusammenarbeit mit dem Mediencampus. Hochschule Darmstadt/alumni meet media (im Oktober 2011)
  • Online-PR. Masterstudiengang Communication Management, Hochschule Luzern (im September 2011)
  • Öffentlichkeit im Wandel: Social Media und Unternehmenskommunikation. Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände, Darmstadt (im September 2011)
  • Social Media und Unternehmenskommunikation: Ein Rahmen für F&E. TU Darmstadt WeRC Talks (im Mai 2011)
  • PR Practitioners‘ Key Questions on Social Media and Some Academic Contributions: Research, Education, and Action. Euprera Spring Symposion 2011, Lissabon (im März 2011).
  • Mehrwert schaffen. Social Media in der B2B-Kommunikation; Heraeus-Kommunikationsforum, Darmstadt (im Februar 2011).
  • Digitale Unternehmenskommunikation, Masterstudiengang Communication Management, Hochschule Luzern (im Februar 2011).
  • CSR und das Social Web, UPJ-Themenupdate (im Februar 2011).

2010

  • Katalysator Internet. Öffentliche Kommunikation im Wandel; Presseclub Darmstadt (im Dezember 2010)
  • Die Krise und das Netz. CommunicationTank PR 2.0, Düsseldorf (im November 2010)
  • Das Ende des Publikums? Öffentlichkeit in Zeiten des Social Web. Gastvortrag an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (im Oktober 2010)
  • Unternehmenskommunikation im Wandel. Quality Circle Social Media und Kommunikation (A&B One und IKuM), Frankfurt (im September 2010).
  • Frankfurt im Social Web. Perspektiven für die kommunale Kommunikation, PR-Netzwerk der Stadt Frankfurt/Main (im September 2010).
  • Mehr Wert schaffen. Social Media in der B2B-Kommunikation, Forum für Vordenker Darmstadt (im Juni 2010).
  • Cluetrain-PR: Ein Modell der Online-PR. Vortrag an der FH Joanneum Graz (im Mai 2010)
  • Verantwortung in der Unternehmenskommunikation online: Vortrag und Workshop beim Management-Forum Graz (im Mai 2010)
  • Krise 2.0: Vortrag und Workshop bei Greenpeace Deutschland (im April 2010)
  • Online-PR: Modul im Masterstudiengang Online-Communication & Marketing, Hochschule Luzern (im März 2010)
  • Social Media in der Ernährungswirtschaft – Vortrag, Konferenz „Die Ernährungswirtschaft im Rampenlicht der Öffentlichkeit“, Universität Göttingen (im Januar 2010)

2009

  • Issues, Krisen und Online-Kommunikation: Vortrag beim Arbeitskreis Issues Management und Krisenkommunikation (AK KIM) der DPRG (im November 2009)
  • Authentizität im Social Web: Erwartungen an die Organisationskommunikation. Jahrestagung der Fachgruppe Organisationskommunikation/PR der DGPuK (im November 2009)
  • Öffentlichkeit und Gegenöffentlichkeit: Die Rolle von Online-PR in der Krise, VII. Internationale wissenschaftliche Konferenz des Freien Russisch-Deutschen Instituts für Publizistik, Moskau (im Oktober 2009)
  • Web 2.0 – Konversation ohne Grenzen: Vortrag im Rahmen eines Workshops bei der Merck KGaA (im September 2009)
  • Verantwortungskommunikation – Überlegungen zum Umfeld. Vortrag im Rahmen des Workshops Verantwortungskommunikation an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (im Juli 2009)
  • „PR der Zukunft – Was bringt das Netz?„: Vortrag im Rahmen der Fachtagung „Zukunft Online-PR 2009“ an der Hochschule Damrstadt (im Januar 2009)
  • Online-PR: Modul im Masterstudiengang Online-Communication & Marketing, Hochschule Luzern (im Januar 2009)

2008

  • Vernetzte Kommunikation„, Vortrag im Rahmen des Workshops „Kommunikation im Zeitalter von Web 2.0 und Social Media“ bei der Daimler AG (im Oktober 2008 )
  • „Kommunikation in Netzen – Wie das Internet die öffentliche Kommunikation verändert“, Vortrag und Diskussion im Rahmen des Forums für Vordenker, Darmstadt (im September 2008 )
  • Krisenbeschleuniger Internet – ein Blick in den vormedialen Raum und ein paar Tipps für die PR“, Vortrag im Rahmen der Tagung Krisenkommunikation, Düsseldorf (im September 2008 )
  • Social Media in PR Education„, Vortrag im Rahmen der Konferenz Euroblog 2008, Brüssel (im März 2008 )
  • „Der Wandel der Öffentlichkeit“: Vortrag und Workshop mit den Leitern der Einrichtungen der Norddeutschen Gesellschaft für Diakonie (im Februar 2008 ).
  • „CSR und PR“: Vortrag bei Fink & Fuchs Public Relations AG, Wiesbaden (im Januar 2008 ).

2007

  • „Viel Bits um nichts? Was zahlt sich im Web 2.0 für Unternehmen aus?“ Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltung: „Das Mitmach-Netz: Web 2.0 war gestern, Web 3.0 ist morgen“ von HR info und IHK Darmstadt (im November 2007).
  • „Web 2.0: Neue Öffentlichkeiten und Instrumente – was bedeuten sie für die PR? Vortrag und Workshop im Rahmen des 8. Tages der Diakonischen Öffentlichkeitsarbeit (im Oktober 2007).
  • Web 2.0 im Unternehmen – Chancen und Risiken für Kommunikation und Wissensmanagement. Vortrag im Rahmen des IT- und Online-Tages der IHK Darmstadt (Oktober 2007).
  • PR einer Forschungseinrichtung. Gedanken zur Kommunikation des dipf (Juli 2007).
  • Social Software – und wofür Sie sie brauchen: Workshop auf dem Fundraising-Kongress in Fulda (25.-27. April 2007).
  • Netzpiloten 2.0 und virtuelle Marken (gemeinsam mit Lorenz Lorenz-Meyer): Vortrag beim Kongress Web 2.0 – Neues Businessmodell am Zentrum für Graphische Datenverarbeitung Darmstadt (18./19. April 2007) (Tagung entfällt)
  • Nonprofit-PR und Online-Trends: Vorlesungen an der Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing (BAW), Studiengang Public Relations, München im März 2007.
  • Approaches of Companies in Germany to the Social Web – Three Case Studies (gemeinsam mit Daniel Kömpel): Vortrag auf der Euroblog-Konferenz, Gent (16./17. März 2007)
  • Zukunft Online-PR: Moderation der Podiumsdiskussion zu PR-Ethik im Web 2.0 (8. Februar 2007)

2006

  • Web 2.0 – Chancen und Risiken für Unternehmen: Vortrag beim Hessen IT-Kongress, Frankfurt im November 2006.
  • Weblogs -Bedeutung für Issues Management und Krisenkommunikation sowie Handlungsoptionen für KMU: Vortrag beim Arbeitskreis Krisenkommunikation & Issues Management der DPRG, Bonn, im November 2006.
  • Weblogs als Marketingstrategie: Vortrag beim Workshop Medien 2.0 der Bundeszentrale für politische Bildung, Frankfurt im September 2006.
  • The Internet and the Changing Media Landscape: Vortrag im Rahmen eines Workshops der SAP Global Communications Product & Technology Group, Walldorf im September 2006.
  • Internet und Social Software in der Unternehmenskommunikation: Vortrag beim Kundenforum der abas AG (Presseinfo), Karlsruhe im September 2006.
  • Weblogs, Wikis & Co. in der internen und externen Unternehmenskommunikation: Workshop für PR-Praktiker, organisiert vom Südhessischen Unternehmerverband (gemeinsam mit Jasmin Wentz), Darmstadt im April 2006.
  • Online-PR: Welche Chancen bieten Blogs und Co.? Vortrag und Workshop (Material) beim Deutschen Fundraising-Kongress, Magdeburg im März 2006.
  • Nonprofit-PR: Vorlesung an der Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing (BAW), Studiengang Public Relations, München im März 2006.
  • Entwicklung des internationalen Geschäfts. Strategie-Workshop einer süddeutschen PR-Agentur, Februar 2006.

2005

  • Weblogs, Wikis & Co: Nutzen und Nebenwirkungen für die interne und externe Kommunikation, Workshop im Rahmen der Corporate University der New Identity AG, Mainz im November 2005.
  • Social Software – ein neues Kapitel für die Online-PR. Entsteht im Netz Veränderungspotenzial für die PR insgesamt? Vortrag auf der Jahrestagung der Fachgruppe Organisationskommunikation / Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), Bonn im Oktober 2005.
  • Podcasting: Offener Kanal reloaded oder neuer Vertriebskanal? Vortrag (MP3) beim Kongress „Weblogs, Wikis und Videojournalismus“ am Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) (weiteres Material , Karlsruhe im September 2005.
  • Nonprofit-PR und Fundraising: Vorlesung an der Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing (BAW), Studiengang Public Relations, München im März 2005.
  • Anmerkungen und strategische Ansätze zur Kommunikation von M-Payment. Vortrag auf der 5. Konferenz Mobile Commerce Technologien und Anwendungen (MCTA), Augsburg im Februar 2005.

2004

  • Online-PR. Workshop für PR-Verantwortliche der Handwerkskammern in Baden-Württemberg, Stuttgart im Juni 2004.
  • Was ist PR? Vortrag auf der Tagung „Die neuen Meinungsmacher? PR heute“ des Cusanuswerkes, Hamburg im Mai 2004.
  • Nonprofit-PR und ihre Instrumente. Gastvortrag an der Fakultät für Soziale Arbeit der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, im April 2004.
  • Nonprofit-PR: Vorlesung an der Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing (BAW), Studiengang Public Relations, München im März 2004.

2003

  • Gesellschaftliche Verankerung durch PR. Ein Training für Chefredakteure der Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanäle (SAEK), Chemnitz im Juni 2003.
  • Nonprofit-PR: Vorlesung an der Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing (BAW), Studiengang Public Relations, München im März 2003.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s