-
„Word-Editor“ im Netz, erlaubt u.a. gemeinsames Arbeiten an Texten, Hochladen und Speichern von Work-Dokumenten
-
Socialmeter wertet die Verlinkung einer Website aus, u.a. inkl. Google, Technorati, del.icio.us, digg
-
Sehr lesenswertes Weblog zu Online-Strategien von Verlagen
-
Features von Zeitungs-Websites in Deutschland – WortfeldWiki
-
BP hat (8/06) zur Schließung eines Ölfeldes in Alaska eine Sonderwebsite bei einer Agentur für Krisenkomm. aufgesetzt, die als zentrale Anlaufstelle für Journalisten und Bürger diente
-
Blog einer auf Krisenkommunikation spezialisierten Agentur (u.a. BP)
-
QYPE – Restaurant, freundlich, Essen, lecker, Cafe
Die gelben Seiten des Netzes, mit Bewertungen der Kunden, sortiert nach Städten
-
PR Blogger: Medienrevolution der Networked Generation
Mediennutzung in GB: Jugendliche nutzen mehrheitlich Social Software, Nutzung der klass. Massenmedien geht zurück
-
MediaShift . Oldthink vs. Newthink::Spelling Out the Media Shift | PBS
Mark Glaser zeigt den Wandel der Medienwelt an vielen „old think – new think“-Beispieln auf
-
BBC NEWS | Technology | Young drive ‚radical media shift‘
Zusammenfassender Artikel zur Ofcom-Studie zur Mediennutzung in GB (8/06); Schwerpunkt: Nutzung der Medien durch Jugendliche
-
Populäre Beiträge – Zeitung mit Zukunft
Crispynews-Seite zur Zukunft der Zeitung und zu Mediennutzung
-
Corporate Weblog von AMD (deutsch)
-
Chance Web 2.0: Experten antworten
Hugo E. Martin bewertet klug die Reader’s Edition der Netzeitung. Fazit: Kein idealer Ansatz
-
Sechs Studien des Weltverbandes der Zeitungsverleger (WAN) – die Studien sind nur für Mitglieder, Summaries finden sich auf der Seite