Zwei Podcasting-Veranstaltungen wurden abgesagt – ein Zeichen für nachlassendes Interesse an Business Podcasting? Berechtigte Frage: Ein Zeit lang meinten Berater, Unternehmen seien an Podcasting eher interessiert als an Blogs…
Ein Artikel als Familientreffen, und inhaltlich ein guter Überblick zur Frage, wie die Blog-Kultur den Journalismus beeinflusst – oder wie der Journalismus von ihr profitieren könnte.
Julius Endert erklärt den Vertretern der alten Medienwelt, warum Social Networks auch für Verlage so interessant sein könnten. In der Tat: Wenn schon Greenpeace und Dove eigene Networks aufbauen, warum schlafen dann die Verleger?
Wer länger bloggt, kennt das Problem vermutlich: Martin Oetting hat mal einen kritischen Beitrag geschrieben, aber nun seine Meinung geändert. Doch was tun mit dem veralteten Text? Fazit der Diskussion: Nicht löschen, aber korrigieren.
Wieder mal: Facebook hat einen großen Teil der Netzgemeinde verärgert. Ungefragt wurde mit den Namen szenebekannter Mitglieder geworben. Auf Druck wurde das nun abgestellt; von einem Preis für Krisen-PR sind sie aber meilenweit entfernt.
Ich lehre Public Relations an der Hochschule Darmstadt und beschäftige mich vor allem mit Onlinekommunikation.
Und sonst? Schnappschüsse sammeln, lesen, Natur und Großstadt - aber bitte nix dazwischen.
Alle Beiträge von Thomas Pleil anzeigen