Hulu, eine Online-Videoplattform (USA) nutzt Twitter für seinen Kundenservice. Ende 2008 wird die Marke 30 mal in der Std. erwähnt, Anfang 2008 waren es 30 Erwähnungen am Tag. Auch interessant: Konkurrent veoh motiviert seine Mitarbeiter, neue Videos in Social Networks zu tragen
In der Schweiz wurden in den vergangenen Monaten mehrfach Volksbegehren aus dem Internet gestartet. Die NZZ geht auf zwei Beispiele ein: Das jüngste ist eine Initiative, die u.a. via Facebook die Abschaffung des schweizer GEZ-Pendants zu erreichen. Die Politik beginnt, Chancen und Risiken zu diskutieren.
Techcrunch zur Verknüpfung von sozialem Netzwerk und Suche: Einerseits eine smarte Idee, denn gerade wenn es um Produkte geht, ist die Glaubwürdigkeit des eigenen sozialen Netzwerkes am höchsten – andererseits ein neuer Horror für Datenschutz-Interessierte. Wobei natürlich nur Informationen zusammengezogen werden, die jemand ohnehin publiziert hat. Beispiel: Ich suche nach einem Buch und sehe neben den normalen Suchergebnissen, welche meiner Bekannten dieses empfehlen bzw. eine Rezension dazu geschrieben haben.
Ich lehre Public Relations an der Hochschule Darmstadt und beschäftige mich vor allem mit Onlinekommunikation.
Und sonst? Schnappschüsse sammeln, lesen, Natur und Großstadt - aber bitte nix dazwischen.
Alle Beiträge von Thomas Pleil anzeigen