So, die Aula ist leer geräumt, die Gäste von gestern gehen längst wieder ihrer Arbeit nach – die von unseren Studenten organisierte Tagung „Zukunft Online-PR 2009“ ist Vergangenheit. Höchste Zeit auch an dieser Stelle nochmal „Danke!“ zu sagen: Zum Organisationsteam und allen, die mitgeholfen haben, zu den Referenten und Sponsoren und natürlich den vielen Gästen, die den teilweise nicht ganz einfachen Weg nach Dieburg nicht gescheut haben.
Wir alle haben uns sehr gefreut über die vielen insgesamt positiven Rückmeldungen – in Gesprächen, auf Twitter, per Mail oder in Xing. Besonders froh bin ich, dass offenbar sowohl Einsteiger in die Online-PR wie auch Social Web-Profis ein bisschen etwas mitnehmen konnten. Und da immer wieder die Frage gestellt wurde (gerade eben auch per Mail), wo man denn nun nachlesen könne, was wir gestern diskutiert haben, fasse ich das gern nochmal zusammen.
Die Folien der Referenten finden sich unter http://www.slideshare.net/zukunftonlinepr
Ergänzend hierzu gabe es eine Menge live gebloggter Artikel zu den Vorträgen, beispielesweise in den PR-Fundsachen, bei injelea oder Open Source PR, Fotos findet man bei Flickr. Wer die Diskussion, die auf Twitter stattgefunden hat, nachlesen möchte, gehe hier entlang. Natürlich gibt’s noch eine Menge mehr Artikel und Hinweise auf erwähnte Quellen. Netterweise hat ein Student gestern damit begonnen, einige davon bei delicous mit dem Tag zopr zu verschlagworten. Wer also noch etwas findet, darf gern ergänzen.
Hier zum Abschluss nochmal mein Vortrag („endlich mal bunte Folien“, raunte mir eine ehemalige Studentin zu):
Wann genau wir wieder schauen, in welche Richtung die Online-PR steuert, kann ich im Moment noch nicht sagen. Erst sind wieder Veranstaltungen zu Online-Journalismus und Wissenschaftsjournalismus dran ;-)
Eine sehr gelungene Veranstaltung! Tolle Vorträge, sehr interessante Fallbeispiele, angenehm gemischtes Publikum und sehr leckere Brötchen ;)
LikeLike