Aus Kommunikationssicht zeigt das Beispiel BP einmal mehr, dass man mit CSR-Projekten (und gar Kommunikation) nicht zu beginnen braucht, bevor im Tagesgeschäft nicht konsequent verantwortungsvoll gehandelt wird. Zitate aus dem Artikel: "Doch der Rotstift war an der Tagesordnung auf der "Deepwater Horizon". Die Bohrinsel war unter der Flagge der Marshall-Inseln registriert, das sorgte für weniger scharfe Kontrollen durch die US-Küstenwache. Außerdem machte BP 2009 zwar einen Gewinn von 14 Milliarden Dollar, dennoch sparte der Konzern und baute Personal ab. Für mehr Sicherheit war anscheinend kein Geld da." Und: "Auch als BP ein paar Tage vor der Explosion am 20. April zwischen zwei Optionen wählen musste, um das Bohrloch zu ummanteln, eine günstige und eine riskante, zögerten die Ölbosse nicht lange. Sie wählten die billigere."
Ich lehre Public Relations an der Hochschule Darmstadt und beschäftige mich vor allem mit Onlinekommunikation.
Und sonst? Schnappschüsse sammeln, lesen, Natur und Großstadt - aber bitte nix dazwischen.
Alle Beiträge von Thomas Pleil anzeigen