-
Marie-Christine Schindler hat Ergebnisse aus ihrer Master-Arbeit aufbereitet. Eines davon: "Praktisch alle Befragten nennen die Ansprache von spezifischen Zielgruppen und den Aufbau eines Dialogs als Hauptmotiv für die Nutzung von Social Media. Bereits an zweiter Stelle folgt das Monitoring"
-
Mathias Roskos stellt Innocentive vor: "Wenn ein Unternehmen ein Problem hat, das es Inhouse nicht lösen kann oder vielleicht auch gar nicht Inhouse lösen möchte, dann geht es zu Innocentive und stellt die Aufgabe dort ein." Ergänzend gibt es Tipps zu Crowdsourcing und Community-Management.