Internationale Journalistenbefragung (Cision/University of Sunderland) kommt zum Erggebnis: "Bei der Frage, ob soziale Tools eine wichtige Rolle bei ihrer Arbeit spielen, sind sich 50 Prozent der deutschen und französischen Journalisten einig. In Großbritannien war die Zahl sogar höher: Sie liegt bei 74 Prozent. Am meisten werden von den Journalisten Netzwerke wie Facebook, Twitter und LinkedIn genutzt."
Zu einem Artikel von sueddeutsche.de kommentierte unter dem Pseudonym "himbeerkuchen" ein Befürworter des elektronischen Personalausweises. Argumentation und Wording in diesen Kommentaren erinnern laut Fachleuten sehr an Material des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Astroturfing?
Ich lehre Public Relations an der Hochschule Darmstadt und beschäftige mich vor allem mit Onlinekommunikation.
Und sonst? Schnappschüsse sammeln, lesen, Natur und Großstadt - aber bitte nix dazwischen.
Alle Beiträge von Thomas Pleil anzeigen