Das Netzwerk Recherche stellt den Atomkonzernen ein vernichtendes Zeugnis aus und vergibt den Antipreis der Verschlossenen Auster. Die Jury: "Sie haben beschönigt, beeinflusst und verheimlicht. Sie haben einen massiven Lobbydruck ausgeübt, auch dann noch, als viele Bürger öffentlich protestierten." Heribert Prantl hielt die Laudatio auf die Informationsverweigerer und -blockierer, meedia fasst zusammen.
Eine Befragung von PR-Verantwortlichen in UK zeigt, dass die (v.a. durch Social Media erzeugte) Infoflut als besondere Herausforderungen für Unternehmen gesehen wird. Mir scheint, dass sich hieraus ein bisher noch nicht so systematisch wahrgenommener Bedarf an Kuratoren für interne Zielgruppen ergibt – mit entsprechenden Auswirkungen für die unternehmensinterne Kommunikationsinfrastruktur (Intranet etc.) und Prozesse.
Nein, die Welt der Social Networks findet nicht an den Polen Google und Facebook statt. Hier mal was ganz Spezielles: "Foodzy.com is a new social network that turns eating and dieting into a game. Users keep track of what they eat on the website and earn special badges for certain fun or healthy eating 'achievements'". Öhm, ich lass mal lieber die Finger davon ;)
Ich lehre Public Relations an der Hochschule Darmstadt und beschäftige mich vor allem mit Onlinekommunikation.
Und sonst? Schnappschüsse sammeln, lesen, Natur und Großstadt - aber bitte nix dazwischen.
Alle Beiträge von Thomas Pleil anzeigen