-
CS Forum 2013 presentations available! – CS Forum Live Stream
Toller Service: Hier werden Präsentationen des csforum13 in Helsinki gesammelt, knapp 30 sind es schon
-
HAMBURGER WAHLBEOBACHTER: Twitternde Bundestagsabgeordnete: Aktivität, Inhalte, Interaktion
Christian Nuernbergk gibt Einblicke in eine Netzwerkanalyse, die im Rahmen einer Lehrveranstaltung an der LMU entstanden ist. Von 208 Bundestagsabgeordneten auf Twitter haben zehn 35 Prozent aller Tweets produziert, Vertreter von Volkspartien mischen dabei eher auch mal Privates unter. Untersuchungszeitraum war März 2013.
-
11 Group Text Messaging Best Practices for Nonprofits
Mein Eindruck ist, dass SMS im Kommunikationsmanagement bei US-Nonprofits viel wichtiger ist als hier zu Lande. Aber vielleicht ist deshalb dieser Artikel mal besonders interessant
-
Avoiding Disaster: How to Prevent the 3 Most Common Content Marketing #Fails – Moz
Ausführlicher und hilfreicher Artikel von Adria Saracino
-
Projektkollege Christoph Rensing beschreibt, wie innerhalb kürzester Zeit durch kollaboratives Arbeiten die zweite Auflage des Lehrbuches L3T zum Lernen mit neuen Technologien entstanden ist.
-
Letztlich kommt’s auf die Community an, wann man was am besten postet oder mailt. Der Beitrag bringt aber einige Anhaltspunkte.
-
Deutschland: Facebook gibt erstmals Nutzerzahlen bekannt – Golem.de
Knapp die Hälfte der deutschen Internetnutzer ist mindestens einmal im Monat auf Facebook, etwa 19 Millionen nutzt das Netzwerk täglich
-
Hat PR eine Zukunft? | pressesprecher
Schöner Rundumschlag von Thomas Mickeleit, Kommunikationschef von Microsoft. Er beschreibt den Wandel der PR von der Verkündigungskommunikation zum Engagement, vom Ende der One-Voice Policy und von Enabling und dem Zusammenrücken von PR und Marketing im Web.
-
Claudia Bremer: MOOCs und ihre Potentiale für Unternehmen
Erklärstück aus dem derzeit laufenden Management 2.0-MOOC
-
Der Aktienwert von Facebook ist in den vergangenen Wochen deutlich gestiegen – gleichzeitig langweilen sich Intensivnutzer, der Artikel versucht, diesen Widerspruch zu klären. Die Autoren hatten dazu u.a. auch mich um Einschätzungen gebeten. Zur Quintessenz nur eine Anmerkung: Irgendwann wird sich auch Facebook überlebt haben, denke ich. Und dazu dürfte wahrscheinlich nicht einmal die NSA so viel beitragen.