An vielen Stellen wird derzeit über OpenID diskutiert. Die Idee: Eine über Anwendungen bzw. Websites hinweg gültige einheitliche Authentifizierung. Gerade im Web 2.0 explodiert ja die Zahl der Userkennungen, die man mit sich herumschleppt, förmlich. Da könnte ein übergreifendes Framework schon angenehm sein. Gerrit von Aaken (der übrigens im Sommersemester bei uns das Blogdings lehren wird – herzlich willkommen!) hat einige einführende Quellen zum Thema zusammengestellt. Entscheidend wird natürlich sein, wer bei diesem Projekt alles mitmacht. Da inzwischen auch große Player wie AOL und Microsoft auf den Zug aufspringen wollen, könnte daraus wirklich was werden. Da freut mich natürlich, dass ich dank WordPress.com-Blog bereits eine OpenID besitze.
Veröffentlicht von Thomas Pleil
Ich lehre Public Relations an der Hochschule Darmstadt und beschäftige mich vor allem mit Onlinekommunikation. Und sonst? Schnappschüsse sammeln, lesen, Natur und Großstadt - aber bitte nix dazwischen. Alle Beiträge von Thomas Pleil anzeigen