Wissenschafts-Café: Eine Heimat für wissenschaftliche Blogs

Seit heute gibt es einen zentralen Anlaufpunkt für alle, die sich für wissenschaftliche Blogs interessieren: Das Wissenschafts-Café. Sehr schön, Marc – und ganz herzlichen Dank! Vor einigen Wochen hatte Robert gefragt, wo denn Wissenschaftler in der Blogosphäre zu finden seien – das Wissenschafts-Café kann nun Orientierung schaffen:

„Denn das »Wissenschafts-Café« ist Treffpunkt von bloggenden Wissenschaftlern und allen anderen, die an Blogs mit wissenschaftlicher Ausrichtung Interesse haben. Blogs, die bislang nur für Insider auffindbar waren, sollen von nun an hier etwas prominenter präsentiert werden. Das Café soll also auch ein Schaukasten sein, in dem gestöbert werden kann und soll…“

Sehr wichtig dabei: Es kommt auf den Inhalt („eine wissenschaftliche Akzentsetzung“), nicht auf den Status der Autoren an ;-)

Und was bietet das neue Portal? Neben der thematisch gegliederten Übersicht zu wissenschaftlichen Blogs (wächst bestimmt noch) gibt es einen Newsticker, eine Tagcloud, eine Bewertungsfunktion und daraus resultierend ein kleines Ranking. Und alles ganz ohne große Sponsoren oder Apparate. Freue mich, dass wissenschaftliche Themen nun nach außen eine bessere Sichtbarkeit bekommen, aber auch, dass so neue Vernetzungsmöglichkeiten der akademischen Blogger untereinander entstehen.