Du willst einen für Dich neuen Social Media-Dienst ausprobieren? Hier sind ein paar Tipps zum Start.
Kategorie: Social Media
Neu auf dem Schreibtisch: „Wir machen dieses Social Media“
Der Titel klingt ja irgendwie nach „naja, muss halt sein“, und entsprechend war ich etwas skeptisch, was der Band „Wir … Mehr
Elitenkommunikation? Öffentliche Institutionen und Social Media
Bessere Infornation? Mehr Teilhabe? Bessere Identifikation? Besseres Image? Öffentliche Verwaltungen und Institutionen sollten strategische Fragen wie diese erst klären, wenn … Mehr
Wenn Silos bröseln, helfen Markenstärke oder starke Personen
Es ist schon bitter: Da entdecken viele Unternehmen und Institutionen gerade mal Facebook – beziehungsweise ringen sie sich durch, dort … Mehr
Call: Soziale Medien und öffentliche Institutionen
Welche Rolle spielen soziale Medien in Bezug auf Partizipation und Kommunikation öffentlicher Einrichtungen? Eigentlich sollte man meinen, eine große. Schließlich … Mehr
Content Strategie: Wie geht das? Lasst uns diskutieren – auf dem Content Strategy Camp
Content Strategie ist sicher einer der zentralen Begriffe in aktuellen Diskussion um (Online-)Kommunikation. Ob es dabei nur um ein kurzfristiges … Mehr
Blogger verstehen und identifizieren (Teil 1)
Vor den Blogger Relations kommt das Verständnis von Bloggern. Genauso wichtig ist es, aus PR-Sicht festzustellen, mit wem man sich … Mehr
Zwiespältige Webautomation
Heute habe ich mal keine Lesetipps hier im Blog, sondern ein paar rohe Gedanken zu Webautomation. Mein Ausgangspunkt: Nachdem ich … Mehr
Mehr Themenmanagement – weniger Presseinfos?
Blogger Relations: Nicht wie ein Blumenverkäufer in der Kneipe
Blogger Relations gelten manchen PR-Leuten als die Königsdisziplin in der Kommunikation im Social Web. Für andere sind sie der Anfang. … Mehr