Ausführlicher Artikel zu den Risiken von CEO-Blogs (Siemens) und ihren Chancen (Saftblog). Fazit: Unternehmen, die bloggen, müssen sich wirklich auf Dialog einlassen; Selbstkritik und ein persönlicher Ton bringen Sympathie
Ich bin vehement gegen Flogs und Kommentieren unter Tarnkappe. Aber ob man solche Probleme so lösen kann, wie es die EU plant? Gute Gegenargumente in der medienlese.
In dem neuen Portal können Wissenschaftler begleitend zu ihren Publikationen erläuternde Videos oder Mitschnitte von Vorträgen einstellen, schreibt Mediendidaktik.
Lesetipp: Die Schnipseljagd ist ein Blog des Medienbeobachters Ausschnitt und verweist auf Artikel zu Web 2.0, die in Online-Ausgaben der klassischen Medien veröffentlicht werden – präsentiert wird also Journalismus zum Web 2.0.
Steffen Büffel stellt die wichtigsten Ergebnisse der neuen Studie zu den Online-Auftritten der dt. Tageszeitungen vor, die er mit Falk Lüke, Igor Schwarzmann und Alexander Svensson im Oktober 2007 durchgeführt hat.
Ich lehre Public Relations an der Hochschule Darmstadt und beschäftige mich vor allem mit Onlinekommunikation.
Und sonst? Schnappschüsse sammeln, lesen, Natur und Großstadt - aber bitte nix dazwischen.
Alle Beiträge von Thomas Pleil anzeigen