Wie Social Media im Wissensmanagement genutzt werden können, ist Thema eines eigenen, ganztägigen Slots der diesjährigen Triple-I-Konferenz der TU Graz, die von 3. bis 5. September 2008 stattfindet. Gerade eben wurde der Call for Papers (pdf) veröffentlicht. Spannend finde ich die Konferenz, weil sich aus meiner Sicht durch die Nutzung von Social Media bisher getrennte Funktionen wie Unternehmenskommunikation, Innovationsmanagement oder Recruiting immer enger verzahnen müssen. Beispiele wie Dells Idea Storm, GMnext oder Gruppen innerhalb von Social Networks mit engem Bezug zu Unternehmen bzw. Marken, machen diese Herausforderung deutlich. Bin gespannt, wie dieser Aspekt in Graz diskutiert wird.
Wer in diesem Umfeld arbeitet, kann bis 14. April 2008 ein Full Paper einreichen. Die Palette der gewünschten Themen zeigt einen sehr interdisziplinären Ansatz, denn eingereicht werden können:
- „Procedures and practices of implementing Social Media in enterprises and at the interface to the outside world of an enterprise
- Social Media in different business processes such as marketing, product development, training, innovation, or customer relationship
- Social Media in individual and collaborative work
- Value analysis of Social Media
- Social Network Analysis
- Economic and social theories explaining Social Media issues
- Integration of social software with mobile devices
- Cross-linkage of Social Media applications
- Social Media business models“
Ein Lesetipp für alle, die sich tiefergehend mit Social Media beschäftigen, sind übrigens die beiden dicken Konferenzbände aus dem Vorjahr, die hier kostenlos als Download zur Verfügung stehen.
Disclaimer: Ich bin Mitglied des Programm-Komitees der Konferenz (will heißen: ich darf einige der eingereichten Papers begutachten).