Gute Wissenschafts-PR: Expertenliste zu den Olympischen Spielen

Das ist ein nettes und ganz einfaches Beispiel für Wissenschafts-PR: Expertenlisten für Journalisten. Der  Informationsdienst Wissenschaft (idw) hat nun zu den Olympischen Sommerspielen in China zwei solcher Listen erstellt. Gedacht sind diese für Journalisten, die zu einem Artikel rund um die Spiele recherchieren und dazu noch einen Gesprächspartner aus der Wissenschaft suchen. Eine Liste fasst Experten zu unterschiedlichen Aspekten der Olympischen Spiele zusammen, bei der anderen handelt es sich um eine Liste mit Kontaktdaten zu Experten rund um Doping im Spitzensport geführt. Laut idw werden die Listen in den nächsten Tagen laufend aktualisiert.

Der idw dürfte vor allem Journalisten bekannt sein, die immer wieder mal mit wissenchaftlichen Themen umgehen bzw. zu solchen recherchieren. Gefüttert wird er mit Meldungen aus allen denkbaren wissenschaftlichen Disziplinen und zwar von den PR-Abteilungen von Hochschulen, Forschungseinrichtungen etc. Die Meldungen des idw sind frei zugänglich und können durch einen gut konfigurierbaren RSS-Feed (oder ein Mail-Abo) individuell zugeschnitten werden; die erwähnten Expertenlisten stehen jedoch nur den im idw registrierten Journalisten zur Verfügung.

(via Mail)

1 Kommentar

Kommentare sind geschlossen.