links for 2008-09-06

  • Jan Tißler fasst die Diskussion zwischen Spreeblick und Robert Basic treffend zusammen: Letzlich geht es dabei nicht um die Beurteilung von Google bzw. die Berichterstattung über Chrome, sondern um das Selbstverständnis von Bloggern. Jan schlägt zur Orientierung den Pressekodex vor. Da bin ich dabei. Ein Detail, das mich an der Diskussion erstaunt: Die von den Spreeblickern in den Raum geworfene "Jagd nach Klicks" der Blogger bleibt unwidersprochen. Seltsam. Sieht man mal von Einzelfällen ab, sind doch eigentlich Blogger von Klickzahlen unabhängig. Zumindest waren die meisten genau hierauf mal stolz. Und damit auch stolz darauf, anders zu sein als die etablierten Medien, die wirtschaftlichen Zwängen unterliegen. Ich will darüber nicht urteilen, nur vermuten, dass sich da offenbar etwas im Selbstverständnis einiger geändert hat. Klickzahlen, die selbst angelegte, selbstwertsteigernde Zwangsjacke? Oder unterschätze ich den Einnahme-Effekt der Google Ads in den Blogs?
    (tags: blogs)
  • Interview mit Prof. Michael Koch (Bundeswehr-Uni München) zum Einsatz von SN in Unternehmen. Nach seiner Einschätzung und der Analyse dreier Unternehmen können sie den Wandel zum personenbezogenen Wissensmanagement unterstützen.