Das ist eine doppelte Seltsamkeit: Eine besteht darin, in Zeiten, in denen über mehr Bürgerbeteiligung geredet wird, ein Gesetz auf den Weg bringen zu wollen, das die Mitspracherechte der Bürger bei Großprojekten beschneidet. Die andere Seltsamkeit: Warum wird in einer Demokratie ein Gesetzesentwurf in einem für die Öffentlichkeit undefinierten Kreis diskutiert, aber nicht einfach zugänglich gemacht? Mal polemisch: Vielleicht wäre es ja auch mal für ein paar Unternehmen eine CSR-Maßnahme, sich in solchen Fragen auf die Seite der Bürger zu stellen. Würde vermutlich mehr Vertrauen herstellen als manche teure CSR-Maßnahmen. Oder leben wir so intensiv in einem "Bürger gegen Unternehmen"-Konflikt?
Ausführlicher Artikel im "Fachjournalist", in dem die Themen Authentizität, Vertrauen und Ethik diskutiert werden. Dabei wird u.a. auch auf unsere Untersuchung zu Authentizität zurückgegriffen, allerdings bin ich mit der Darstellung nicht in allen Belangen glücklich.
Glaube, ich hatte auf diesen Aufsatz hier noch gar nicht hingewiesen: Für den Band "Ernährungswirtschaft im Wandel. Social Media als neue Herausforderung der PR" habe ich diesen einführenden Artikel beigesteuert.
Ich lehre Public Relations an der Hochschule Darmstadt und beschäftige mich vor allem mit Onlinekommunikation.
Und sonst? Schnappschüsse sammeln, lesen, Natur und Großstadt - aber bitte nix dazwischen.
Alle Beiträge von Thomas Pleil anzeigen