-
Wie Twitter den Papst-Rücktritt zelebriert – Digital – Süddeutsche.de
Die Reaktion auf große Themen auf Twitter oder in Facebook sind mittlerweile selbst beliebte Medienthemen. Wie so viele hat die SZ einige Beispiele gesammelt.
Ganz ehrlich: Bei Großereignissen wie diesen gehe ich am liebsten offline. Denn erst wird 1.000 mal die News wiederholt, und dann kommen die ganz Witzigen. Brauch ich beides nicht. -
Der Nutzen von Social Networks wird nach meinem Eindruck von den meisten Unternehmen noch unterschätzt. Vermutlich nicht mehr lange. Sehr berechtigt ist der Hinweis von Christian Müller auf den Einsatz von Facebook-Gruppen an Hochschulen. Das funktioniert – und das wird Erwartungen an die Kommunikation wecken, wenn aus Studenten Mitarbeiter in Unternehmen werden.
-
Klingt sehr plausibel, was Ralph Pfister da prognostiziert. Und: Es könnte durchaus sein, dass es kein Zufall war, dass Amazon ausgerechnet kurz vor der Ausstrahlung der kritischen Sendung ein Facebook-Gewinnspiel gestartet hat….
-
Wie man es bei Facebook nicht macht — heutigentags.de
Wenn’s in den Kommentaren unappetitlich wird, ist gutes Community Management gefragt. Eigentlich selbstverständlich. Hier ein Beispiel eines Klamottenshops, der das nicht verstanden hat.
-
Ausgangspunkt dieses Aufregerthemas für viele war ein Fernsehbeitrag. Das Krisenmanagement lief im ersten Moment nicht rund, dann kam ein Statement, das t3n dokumentiert. Trotz aller momentaner Aufregung dürfte das Thema schnell durch sein. Wer will schon auf Amazon verzichten?
-
Blogger – die etwas andere publizistische Macht | pressesprecher
Lothar Rolke und Andrea Beyer mit einem Vorschlag zur Strukturierung der Blogosphäre
-
Sehr hilfreiche Tipps, einschließlich Vorstellung von Tools
-
Scholz & Friends sucht Digitalnachwuchs per Twitter-Videos – ONEtoONE – Dialog über alle Medien
Kleines Anwendungsbeispiel für Vine: Bewerber stellen sich in 6sec-Videos vor
-
Die umsonstige Startseite der Blogs | basic
Robert Basic hat überlegt, wie man Besucher eines Blogs besser auf der Seite halten kann. Entscheidend dafür ist übrigens die Darstellung der Einzelbeiträge, nicht der Startseite.