-
Adblock Plus Undercover – Einblicke in ein mafioeses Werbenetzwerk | Mobilegeeks.de | Allgemein
Eine heiße Geschichte: Da wird ein Werbeblocker für das Internet entwickelt, der aber offensichtlich auch etwas ganz anderes tut als man erwartet: Er öffnet laut Recherchen von Mobile Geeks einem obskuren Werbenetzwerk erst die Tür. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich würde Adblock Plus auf keinen Fall installieren
-
Journalist: Eine Tumblr-Anleitung für Journalisten
An sich finde ich die Plattform tumblr weitgehend selbsterklärend, wer aber doch mal nachschauen möchte, ist bei dieser Anleitung richtig (auch als Nicht-Journalist)
-
Sechs Prozent der Internetnutzer in Deutschland nutzt Twitter, #Neuland also.
-
Kommunikationsstrategie der 500 größten Unternehmen
Swaran Sandhu fasst in seinem Beitrag eine Studie zusammen. In einem Tweet: „Pressearbeit verliert, Online gewinnt, interne Kommunikation bleibt“.
-
Schlagabtausch auf Twitter: Wenn die Telekom zurückpöbelt – Digital | STERN.DE
Hat da jemand behauptet, Service-Leute müssten immer höflich sein? Telekom_hilft hat diese Woche vielen großen Spaß bereitet, indem sie einem Pöbler auf Augenhöhe geantwortet hat.
-
LobbyControl | Medienecho zum “Lobbyreport 2013″
Der Lobbyreport 2013 hat der Bundesregierung ein ziemlich mieses Urteil ausgestellt. „Merkels Lobbyrepublik Deutschland“ titelte zum Beispiel das nicht gerade linksradikale Handelsblatt.
-
blog.persoenlich.com » Dreiste Einmischung in redaktionelle Angelegenheiten
Dreist und ziemlich unprofessionell erscheinen in der beschriebenen Geschichte die PR-Leute der Schweizer Post, die nichts besseres zu tun haben, als ein Interview ihres Verstandes am Rande einer Pressekonferenz abzuwürgen. Vordergründig: Weil sie einem Journalisten nur fünf Fragen zugebilligt haben. Tatsächlich offenbar, weil sie mit anderen Medien ausführliche Interviews vereinbart hatten. Offensichtlich, so der Autor, ein symptomatisches Beispiel für dreiste Einmischungen der PR in redaktionelle Angelegenheiten.
-
Warum werden Kunden zu Facebook Fans von Marken? | Futurebiz.de – Facebook & Social Media Marketing
Jan Frischling hat den Facebook Fan Report 2013 zusammengefasst. Wichtigste Erkenntnis: Fan einer Marke auf Facebook wird man, weil man schon einen Bezug zum Unternehmen hat, überwiegend sind das Kunden. Wichtigste Motivation (immerhin für jeden Zweiten): Die Marke unterstützen. Anders ausgedrückt: Das Liken einer Seite trägt für viele zur Identitätskonstruktion bei. An zweiter Stelle der Motive kommen ganz banal die erwartbaren Rabatte.
-
Nitrogram 50 | Most Popular Brands on Instagram
Auch wenn man kein Freund reiner Reichweite ist: Die Liste ist ein ganz guter Ausgangspunkt zum Stöbern und Schauen, was (große) Marken bei Instagram tun.