-
HAMBURGER WAHLBEOBACHTER: 18. Deutscher Bundestag: 95 Prozent der Abgeordneten nutzen Social Media
Martin Fuchs hat sich alle neuen Bundestagsabgeordneten bzw. ihr Kommunikationsverhalten im Social Web vorgeknöpft. Ergebnis: Fast alle machen was mit Social Media, bevorzugt Facebook. Und die Konservativen hinken in der Nutzung – Nomen est Omen – den Grünen und den Sozialdemokraten hinterher. Detaillierte Zahlen gibt’s bei Martin Fuchs. Die Qualität der Kommunikation ist natürlich wieder ein anderes weites Feld.
-
Startup-Blogs: 10 Beispiele für richtig tolles Content-Marketing » t3n
-
Kleines Anschauungsobjekt: DHL hat einen Newsroom mit eigenen und fremden Social Media-Aktivitäten zum Thema Logistik geschaffen.
-
MOOCs als Anwendungsfall in sozialen Intranets?
Präsentation zum Einsatz von MOOCs. Herausgearbeitet werden Unterschiede zwischen unternehmensinternen (z.B. Adidas, Siemens) und öffentlichen MOOCs sowie das technische Setting für den derzeit laufenden Management 2.0-MOOC
-
Handwerksmeister Volker Geyer berichtet von seinem Social Media-Alltag und sagt: „Wenn heute Facebook, Twitter, Xing und Google plötzlich abgeschaltet würden, könnten wir unseren Handwerksbetrieb schließen. Wir bekämen kaum mehr neue Kunden und neue Aufträge. Unseren Firmenumsatz generieren wir zu 67% aus dem Web! Ich glaube das sagt alles aus über den Stellenwert von Social Media und Internet in unserem kleinen Unternehmen.“
-
Das Internet im Blick: 6 Monitoring-Tools im Vergleich
Anja Beckmann hat sich die Tools genauer angeschaut
-
Welcome to our new world: adidas Group launches new corporate website | adidas Group blog
-
Delight Workshop: Aligning Execution with your Communication Goals
Folien zu einem Workshop von Margot Bloomstein. Es geht um die Rolle der Message Architecture in der Content Strategie und deren Anbindung an Kommunikationszielen
-
Es ist schon ein Elend: Ein Support-Mitarbeiter wirkt im Social Media-Dialog mit einem Kunden alles andere als ausgeschlafen – und schon verbreitet sich das Ganze in halb Netz-Hausen. Aber es ist nun mal so: Wer Kundendialog anbietet, muss die Kunden auch in jeder Kommunikation ernst nehmen.