-
Content first!—Kleine Leseliste – Lost and Found
Sehr spannende Tipps von Heinz Wittenbrink (die ich erst in kleinen Teilen nachvollziehen konnte, also ganz weit nach oben auf den Lesestapel damit :)
-
Hier gibt’s verschiedene (recht einfach gestrickte) Rankings zu Handwerkern (z.B. Maler, Fliesenleger, Elektriker) auf Facebook. Die Listen sind nicht wahnsinnig aussagekräftig, sehr wertvoll ist das Ganze aber, wenn man mal nach Fallbeispielen sucht.
-
Netzwerktheoretiker untersuchen virales Marketing | Technology Review
Forscher des US-Militärs haben eine Methode gesucht, um innerhalb einer digitalen Öffentlichkeit die Seed Group für eine Nachricht zu identifizieren. Die Seed Group, so die Theorie, sorgt durch ihre Vernetzung dafür, dass eine Nachricht sich im ganzen Netzwerk verbreitet.
-
Gastbeitrag: Sechs Jahre Daimler-Blog » Daimler-Blog
Falk Hedemann, u.a. Herausgeber des Upload-Magazins, erklärt, warum er Corporate Blogs und darin schreibende Mitarbeiter für wichtiger hält als andere Social Media-Aktivitäten.
-
#onkomm13: Noch zum Barcamp anmelden
Zwar ist der Konferenzteil von #onkomm13 ausgebucht, beim Barcamp sind aber noch ein paar Plätze frei. Deshalb könnt Ihr Euch bis kurz vor knapp noch für Wolfsburg anmelden. Da das Barcamp nur einen halben Tag lang ist, kommt das vermutlich v.a. für Leute aus der Region um Magdeburg, Hannover oder Bielefeld in Frage.
-
Marketing und PR: Das Ende des Silodenkens
… fordert Annika Geisel. Sie argumentiert, dass gerade in der Onlinekommunikation PR und Marketing zunehmend miteinander verschmelzen. Solche Artikel lese ich natürlich besonders gern, bestätigen sie doch, dass wir mit unserer Idee, dies auch in unserem künftigen Studiengang Onlinekommunikation zu tun, nicht ganz falsch liegen können.
-
10 gute Unternehmensseiten bei Google+ | medienrot
Nicole Storch stellt Beispiele vor.
-
Dialoggrenzen in Social Media aufbrechen oder schließen | Social Media Monitoring Blog
Spannendes Thema: Das Web bietet ja Unternehmen die Möglichkeit, sich in Diskussionen einzumischen, zum Beispiel, wenn’s um die eigenen Produkte geht, aber auch zu anderen Themen. Im Beitrag wird eine Diskussion, die hierzu auf dem Social Media Excellence Treffen geführt wurde, zusammengefasst. Der Knackpunkt hierbei ist sicher die Frage, wo die Grenze zwischen einer Beteiligung und einer als unangenehm empfundenen Einmischung liegt.
-
UN-Plakate für Frauenrechte entlarven wie das Web tickt / Netz-Fundstück #3 | Upgrade.me-Blog
Google Autocomplete kann ganz schön entlarvend sein. Die UN nutzt dies in einer sehenswerten Plakatkampagne, um Klischees zu zeigen, die Frauen oft entgegen gebracht werden.
-
Praxisbericht: E-Commerce – Erfolgreich im Internet | e-Business-Lotse Darmstadt Dieburg
Falls Ihr jemand kennt, der über die Einführung eines Online-Shops nachdenkt: In unserem Kompetenzzentrum eBusiness-Lotse Darmstadt-Dieburg bieten wir dazu am 3. Dezember in Darmstadt eine Info-Veranstaltung an. Marc Fischer, Vorstand mergedmedia, betreibt selbst eine Menge Webshops und berichtet von seinen Erfahrungen. Die Teilnahme ist kostenfrei
-
Corporate Youtube: 33 Themen- und Formatideen | karrierebibel.de
-
Takk ist ein Angebot, mit dem man sich sehr einfach One-Page-Websites zusammenbauen kann – gut aussehende und auch mobil funktionierende (zumindest ist das mein Eindruck, getestet hab ich’s noch nicht)
-
No Free Shots: How Walmart Responds to Social Media Haters | Digiday
Im Community Management ist verbreitet, auf Beschimpfungen eher nicht einzugehen. Motto: Don’t feed the trolls. Walmart hat diese Strategie jetzt verworfen und antwortet. Wobei bei einer Marke dieser Größe im Social Web so viele Beiträge kommen, dass wohl genau analysiert wird, wann geantwortet wird. Interessant auch: Statt nur einen Corporate Account bei Twitter gibt es jetzt mehr als zehn.
Lesedepot: Die Tipps der Woche (weekly)

1 Kommentar
Kommentare sind geschlossen.