-
Bürger erwarten mehr Dialog von Politikern via Social Media
Der Hamburger Wahlbeobachter hat eine Zusammenfassung einer Bachelorarbeit an der TU Ilmenau.Patricia Goda ist der Frage nachgegangen: Welche Erwartungen haben die Bürger an die
Social-Media-Kommunikation von Politikern? Einige Ergebnisse: Wichtig sind vor allem Facebook, ggf. auch Twitter. Und: Die Politiker sollten ihre Profile selbst pflegen (was in der Praxis meist nicht der Fall ist) -
My BIG List of iPad Coding Apps for Kids! | Jonathan Wylie: Instructional Technology Consultant
Recht lange Liste, evtl. ist auch eine App dabei, die mit Studienanfängern genutzt werden kann
-
R.I.P., Nelson Mandela!
Viel wurde diese Woche berichtet über den Nelson Mandela, die Trauerfeier. Eine wie ich finde ganz besondere Aktion gab es in einem Woolworths-Laden in Johannesburg: Ein Flsahmob mit dem Soweto Gospel Chor, der zu Ehren Mandelas gesungen hat. Für meinen Geschmack sehr gelungen und überhaupt nicht peinlich (was ich im ersten Moment befürchtet hatte, als ich davon gehört habe) -
Der Streisand-Effekt lässt grüßen: Ein Samsung-Handy fängt beim Laden Feuer, der Besitzer stellt dazu ein Video ins Netz.. Und Samsung? Besteht darauf, das Video aus dem Netz zu nehmen und niemandem zu erzählen, was passiert ist. Andernfalls gibt’s kein Ersatzgerät. Hierzu aber natürlich ein zweites Video und einen Wettbewerber, der im Windschatten von Samsung großen Max spielt.
-
Die Journalismus-Trends 2013 im Überblick
Martin Gieslers Liste.
-
Smart Content Day 2013: Whitepaper
Ein Dutzend interessanter Artikel zum Thema Content Strategie. (übrigens ist die Seite selbst recht interesserant: So hübsch die Seite ist und so nett Personalisierung sein mag: Mir fehlt ein themenbezogener Einsteig – ich will nicht nur entdeckend durchspazieren. Naja, Geschmacksache)
-
Ambient Light Responsive Webdesign | Webkrauts
Klingt interessant: Websites, die sich der Helligkeit in der Umgebung anpassen
-
YouTube Deutschland: Ein Überblick der Top YouTuber | Digitaler Film
Da Youtube selbst keine Überblickszahlen mehr dazu rausgibt, sind Artikel wie dieser besonders spannend. Betrachtet wurden 350 deutschsprachige YT-Kanäle: „Insgesamt vereinen diese Kanäle ca. 14,3 Milliarden Videoabrufe, 54,6 Millionen Abonnenten – mit Überschneidungen – und 180.000 Videos auf sich. Pro Woche generieren die Kanäle ca. 150 Millionen neue Videoabrufe, 800.000 neue Abonnenten und 1.500 neue Videos.“
-
The Marketing Technologist: Neo of the Marketing Matrix
Scott Brinker’s opening keynote from Gilbane Conference 2013. Botschaft: Marketing-Leute benötigen IT-Kenntnisse.
Die Argumentation passt in unsere Linie: Wir möchten im Studiengang Onlinekommunikation die beschriebene Brücke zwischen Technologie und Marketing bauen, ebenso wie jene zwischen Marketing, PR und lernender Organisation