-
Web App Tracks Breaking News Using Wikipedia Edits | iRevolution
Dass Breaking News unter anderem für Journalisten in der Flut der Meldungen eine besondere Herausforderung sind, hat sich in den letzten Wochen immer wieder gezeigt. Hilfreich kann da (nicht nur für Journalisten) eine Beobachtung von Wikipedia sein: Dort werden für solche Events eigene Seiten laufend gepflegt und korrigiert.
-
Der Zoo in Calgary zeigt Corporate Publishern, wo der Hammer hängt. Zumindest kommt aus Kanada eine klasse Idee: Statt eines drögen gedruckten Jahresberichts (der noch dazu meist teuer ist) lässt sich hier der erste Jahresbericht auf Instagram bewundern. Passt sicher nicht für jede Institution, ist aber einen Blick wert.
-
Vor ein paar Monaten schon ist die Content Strategie von Coca Cola intensiv diskutiert worden. Einer der Gründe: Statt aufpolierter Markendarstellung wird auf der Corporate Website auf Inhalte – meist aus dem Social Web – gesetzt, so dass diese eher mit einem Onlinemagazin vergleichbar ist. Seit dieser Woche funktioniert auch die deutsche Brauseseite nach diesem Prinzip. Ups. Um die Brause geht’s ja eben gar nicht so sehr…
-
Jointly: Peer-to-Peer Disaster Recovery App | iRevolution
Einfache und tolle Idee: In den USA wurde eine App entwickelt, die die Community nach Katastrophen einbezieht. Die Idee: Nicht alle Probleme können und müssen von Institutionen und Behörden gelöst werden, oft hilft es, die Menschen zusammenzubringen. Zum Beispiel für Reparaturen, Einkäufe, Transport. Durch die App kann man Hilfe anbieten bzw. um Unterstützung bitten. In Ländern, in denen Hurricans, Waldbrände etc. immer wieder vorkommen, sicher hilfreich.
-
Der Twitter-Account von AP ist wieder online – Social Media Watchblog
Der Account der Nachrichtenagentur AP wurde diese Woche gehackt, eine dann abgesetzte Falschmeldung sorgt ganz schnell für Aufregung in der Politik und an der Börse. Mal schauen, ob die von Twitter angekündigte bessere Verifikation es Hackern wirklich schwerer macht.
-
Deutsche Fachpressestatistik 2012
Der Fachpresse geht es nach der neuesten Statistik gar nicht so schlecht: Zwar sind Auflagen und Anzeigenerlöse etwas zurückgegangen, aber zum überwiegenden Teil wurde dies wohl kompensiert. Zum ersten Mal seit ein paar Jahren ist die Zahl der Titel wieder angestiegen. Und schließlich: Fachpresse findet überwiegend noch auf Papier statt.
-
Open311 – Standard für kommunales Beschwerdemanagement für Bürger
-
Die Generation Y strebt in den öffentlichen Dienst.
Eine Umfrage unter Jugendlichen in Österreich zeigt, dass der öffentliche Dienst sehr beliebt ist und Work-Life-Balance, die intellektuelle Herausforderung und Sicherheit im Job eine besondere Rolle spielen. Da können recrutierende Unternehmen vielleicht ja was draus lernen. Den Jugendlichen mangelnden Ehrgeiz vorzuwerfen, halte ich dagegen für deplatziert.
-
allfacebook.de | Mit 5 Schritten zum sicheren Facebook-Impressum – Update nach Designänderungen
Nachdem Facebook mal wieder das Design geändert hat, funktioniert bei vielen Seiten das Impressum nicht mehr so, wie es die Gerichte erwarten – zumindest bei der mobilen Version. Deshalb empfiehlt Thomas Schwenke eine Überarbeitung.
Immerhin: Das Ganze geht ziemlich flott, hab’s mal durchgespielt. -
Mit der Ankündigung, statt Flatrates künftig Festnetz-Pakete anzubieten bzw. die Geschwindigung beim Überschreiten zu drosseln, hat die Telekom für einen der großen Aufreger der Woche gesorgt. Dumm aus Kommunikationssicht, wenn die vermeintlichen Sachargumente offensichtlich nicht glaubwürdig sind.
-
Content Strategy: User Research, User Modelling – Readlists
Prima Infopaket von Heinz Wittenbrink
-
„Abtauchen“ oder Buße tun – was PR-Profis Uli Hoeneß raten würden | WAZ.de
Wenn das Kind mal in den Brunnen gefallen ist, fallen die Empfehlungen der PR-Leute recht unterschiedlich aus.