-
Exciting Commerce: Goodreads: Was die Kindle-Integration so spektakulär macht
Spannend: Aus dem eBook heraus können Diskussionen im Web angestoßen oder Zitate geteilt werden – das Bücherlesen wird für Kindle-Nutzer sozial
-
Misono UX10 Petty 5.9″ (15cm) – Right (japan import): Amazon.de: Küche & Haushalt
Nein, hier geht’s nur vordergründig um ein 130-Euro-Messer. Die Kommentare sind die Story. Viel Spaß!
-
.. bündelt alle Social Media-Aktivitäten der Mitglieder des Europaparlaments
-
Europawahl 2014: Mit Facebook gegen Scharfmacher (sueddeutsche.de)
Dass Europa nicht sexy ist, ist die eine Erkenntnis. Dass Europaskeptiker recht erfolgreich kommunizieren, die andere. Vor diesem Hintergrund startet das Europaparlament eine Onlinekampagne, die im Artikel vorgestellt wird. Ein Baustein dabei ist, Nähe zu Europapolitikern im Social Web herzustellen. Problem: Können diese auch Visionen und Pläne kommunizieren oder beschränken sie sich auf nette Babyfotos und Haikus?
-
Niedrigstlöhne bei US-Supermarktkette: Thanksgiving ohne Truthahn – taz.de
Danke, Walmart! Endlich verstehe ich das Konzept von Corporate Social Responsibility. Ist doch ganz einfach: Erstens bezahlt man einen großen Teil seiner Mitarbeiter so, dass sie sich an der Armutsgrenze bewegen. Zweitens, und das ist das Entscheidende, ruft man andere Mitarbeiter dazu auf, für die ersteren Lebensmittel zu spenden, damit die auch ordentlich Thanksgiving feiern können. Wir haben ja Verantwortung füreinander…
-
Meedia: „Der Rausch der Vernetzung verfliegt“
Interview mit Prof. Peter Kruse zu Vernetzung und Internet allgemein. Ein Zitat, das zu einer Diskussion passt, die wir diese Woche in einem Seminar hatten: „Wenn man heute als Politiker überleben will, ist Farblosigkeit geradezu eine Überlebensstrategie. Je unschärfer die eigene Position, desto unwahrscheinlicher das Entstehen eines Shit-Storms. Bundeskanzlerin Merkel ist in diesem Sinne mit ihrer abwartenden Haltung und der Fähigkeit, sich durch Profillosigkeit zu profilieren, geradezu ein Erfolgsmodell.“ Ein anderer wichtiger Punkt: Es geht im Internet darum, Resonanz zu erzeugen, und das setzt u.a. Empathie voraus, so Kruse.
-
Der Social Media Metzger | Christian Buggischs Blog
Fallbeispiel: Eine Metzgerei in einem 300 Seelen-Dorf richtet einen Webshop ein und kommuniziert konsequent im (Social) Web (und wurde auch beim #bcrm13 kurz diskutiert)