
Auch diese Woche sind mir einige Artikel über den Weg gelaufen, die ich für lesenswert halte. Viel Spaß damit!
-
Sehr spannend: Su Franke hat mit den Autoren einer Schweitzer Studie gesprochen, in der es um Barrieren bei Führungskräften gegenüber Social Media geht. Die entscheidende Erkenntnis: Neben klar benennbaren Einwänden gibt es tief sitzende unbewusste Ängste, die es zu verstehen gibt. Dazu wurden sechs Typen gebildet. Eine Präsentation dazu gibt es zusätzlich hier: http://de.slideshare.net/christruchet/prsentation-social-media-marketing-konferenz-im-kongresshaus-zrich-2014 und dort: http://de.slideshare.net/salomewagner/emotionale-innovations-barrieren-link-tag-der-marktforschung-26736675
Studie: Führungskräfte und ihre Einstellungen zu Social Media. Prima Interview mit @SalomeWagner und @webrelaunch
http://t.co/mPPDC114H8 -
Liveticker Online-Print-Debatte – SPIEGEL ONLINE
Es gibt ja die tollsten Liveticker: Zu Dartturnieren oder Schachmeisterschaften zum Beispiel. In diesem Fall hat mir ein Live-Ticker richtig Spaß gemacht: Stefan Kuzmany hat die Diskussion um Print und Online mit sich selbst mal live getickert: „Der Chef wollte mal was anderes“. Großes Online-Kino.
-
Mit diesen 5 Hashtag-Tools behältst du alle Sozialen Netzwerke im Blick » t3n
Die empfohlenen Tools eigenen sich für unterschiedliche Anwendungszwecke, z.B. Monitoring (etwa bei Events), Kampagnenoptimierung etc.
-
Nuzzel: Der beste persönliche Linkaggregator für Twitter und Facebook
… sagt Marcel Weiss – und ich hab‘ trotzdem noch keine Zeit zum Ausprobieren gehabt….
-
Über Online-Journalismus und Ein-Euro-Shops | taz Hausblog
Sehr guter Artikel über tatsächliche Zahlungsbereitschaft für Print, Online und pdf am Beispiel der taz und zur Frage, was Onlinejournalisten leisten
-
Wie baue ich eine Community auf? | xeit
… kurz (und gut) erklärt in vier Schritten
-
Die Fachgruppe Computervermittelte Kommunikation hat Literaturtipps für ihr Themengebiet zusammengestellt. Gemeint sind damit wissenschaftliche Werke und Journals.
-
Alles im Blick: App “acary” versucht alle Termine zu vereinen | daniel rehn – digitales & reales
Ein interessanter Ansatz: Eine App versucht, alle Termine für Netzarbeiter zusammenzubringen, also Barcamps, Twittwoch, Social Media Club, Web Montag… Wenn ihre Fütterung in der Praxis gut funktioniert, sicher eine gute Sache