Lesetipps zum Wochenende (KW 12)

Heute ist’s viel zu schön, um lange am Lesegerät zu sitzen, deshalb fallen die Tipps heute ein wenig kürzer aus. In Stichpunkten:

  • Bei Nonprofits-vernetzt.de geht es um die Bewertung des gesellschaftlichen Nutzens gemeinnütziger Projekte. Anhand eines wissenschaftlichen Artikels werden die Vor- und Nachteile eines solchen Unterfangens diskutiert und die verschiedenen Ansätze der Bewertung vorgestellt.
  • Die Bernet ZHAW Studie Social Media Schweiz zeigt den Stand der Dinge zum Social Media-Einsatz von Schweizer Unternehmen. Ergebnisse: Für größere Unternehmen sind Social Media eher selbstverständlich, die kleineren holen aber auf. Doch auch die Großen sind im Vergleich zu US-Unternehmen häufiger noch im Experimentierstatus – und vor allem: Die Marketingdenke steht im Vordergrund. Mehr dazu im Bernet-Blog und Marie-Christine Schindler.
  • Wer beim EduCamp in Köln nicht dabei sein konnte, findet in diesem Pad Notizen und viele Links.
  • Zum Abschluss für heute noch ein bisschen Nabelschau: Unser Studiengang Online-Journalismus besteht nun seit zehn Jahren, weshalb das Darmstädter Echo ihn ausführlich vorstellt (übrigens werden die PR-Fundsachen nicht eingestellt, wie im Artikel behauptet wird). Viel Spaß gemacht hat mir gestern Abend das iPad-Magazin „ausgespielt“, das Studenten in unserem Studiengang erstellt haben. Und schließlich hat mich Nadja Amireh für das PR-Journal zu PR, Social Media, TV und der Zukunft der Medienlandschaft insgesamt interviewt.