Zum Inhalt springen

Das Textdepot

Gedanken zu PR, Medien und Digitalien von Thomas Pleil

  • About
  • Vorträge
  • Publikationen
  • Spielwiese
  • Andernorts

Schlagwort: Online-Journalismus

Publizieren ohne Website? Keine gute Idee

Diese Woche ist ziemlich viel an mir vorbei gezogen – wie das halt so ist, wenn einen die Grippe packt: … Mehr

Content-Strategie, Corporate Website, Medienökonomie, Online-Journalismus

Lesetipps zum Wochenende (KW 12)

Heute ist’s viel zu schön, um lange am Lesegerät zu sitzen, deshalb fallen die Tipps heute ein wenig kürzer aus. … Mehr

Hochschule-Darmstadt, Interview, Nonprofits, Online-Journalismus, Schweiz, Studie Social Media

Verleger-Lobbying? Julius Endert schreibt an Bodo Hombach

Allmählich wird’s schon etwas skurril, was Medienmanager von Verlagen und Öffentlich-Rechtlichen zum Internet publizieren. Kaum ist das Kopfschütteln über die … Mehr

Lobbying, Online-Journalismus, Verleger

Pressearbeit und Online-Redaktionen – ein blinder Fleck?

Wenn ich mir die Diskussionen (ein Beispiel) um PR der letzten Wochen und Monate vor Augen führe, scheint es da … Mehr

Online-Journalismus, Online-PR, Pressearbeit

Live-Radio mit dem Handy und ein paar Ideen fuer Redaktionen

Die einen machen sich darüber lustig – ich finde es lustig. Nein, eigentlich ist es eine absolut spannende Idee, die … Mehr

1000mikes, Online-Journalismus, Podcasting, Redaktionskonzept, TalkRadio

Bye, bye, Generation Praktikum?

Ist die Generation Praktikum am Ende? Wird aus ihr die Generation Karriere? Wahrscheinlich ist beides nicht ganz richtig. Aber wenn … Mehr

Absolventenbefragung, Berufseinstieg, Online-Journalismus, PR, PR-Studium

Semesterstart

Was für ein schöner Herbsttag für unsere Erstsemester, die heute ihr Studium begonnen haben und die heute Vormittag in die … Mehr

Hochschule-Darmstadt, Lehre, Online-Journalismus, PR, Verantwortung
Follow Das Textdepot on WordPress.com

Schließe dich 414 anderen Followern an

RSS-Feed

  • RSS - Beiträge
  • RSS - Kommentare

Follow me

  • Twitter
  • LinkedIn
  • Medium
  • Instagram
  • YouTube

Archiv

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz

Themen

RSS Lesetipps aus dem Bookmark-Archiv

  • Google-Warnung: Staatliche Spione tarnen sich als Sicherheitsforscher
    Ein Security-Blog mit Fake-Content, falsche Social-Media-Profile und Visual Studio-Projekte mit verstecktem Schadcode sollen Forscher in eine Falle locken.
  • Twitter launches 'Birdwatch,' a forum to combat misinformation
    Twitter said it hopes to build a community of "Birdwatchers" that can eventually help moderate and label tweets in its main product, NBC News reported.
  • BREAKING: NYC Pension Funds Begin Historic Fossil Fuel Divestment
    New Yorkers applaud as the NYC pension funds, led by Comptroller Stringer and Mayor de Blasio, begin to dump $4...
  • Auf dieser Baustelle könnte die Wirtschaft der Zukunft entstehen
    In der ostwestfälischen Provinz führen ein Apotheker und ein Bürgermeister die Gemeinwohlökonomie ein. Nicht mehr der Profit soll das Wichtigste sein, sondern ein besseres Leben für alle. Kann das…
  • Banning Trump won't fix social media: 10 ideas to rebuild our broken internet
    Away from the vitriol, researchers are investigating concrete steps companies, officials and the rest of us can take to tackle the crisis
  • Tools and Tactics in the Portland Protests
    How to employ leaf blowers, umbrellas, shields, lasers, power tools, lacrosse sticks, kitchen mitts, paint bombs, bubbles, balloons, and more.
  • Datenanalyse: Facebook und Youtube sind wichtigste Plattformen für Falschinformationen
    Wo begegnen den Menschen Falschinformationen, und wie verbreiten sie diese weiter? Daten von CORRECTIV.Faktencheck liefern Hinweise.
Create a website or blog at WordPress.com
Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie