-
Heute spiele ich mal wieder mit Storify und probiere, wie sinnvoll das Tool ist, um die Lesetipps zusammenzustellen. Sollte irgendwas schief aussehen, entschuldige ich mich schon jetzt dafür – still learning. Nun aber los:
Online-PR -
Pinterest: Mal wieder ein Beispiel, wie die Bilderplattform genutzt werden kann – diesmal von der First Lady im Sinne der Wahlkampfunterstützung:
-
Youtube & SEO: Wie funktioniert das denn?
-
Video-Seo: youTube-Ranking-Faktoren (Infografik)
Die youTube-Suche ist die zweitgrößte Suchmaschine der Welt. Welche Kriterien spielen eine Rolle, damit ein Video in der youTube-Suche vo…0
likes·
0
comments -
Twitter & PR: Nein, nicht jedes Unternehmen muss twittern. Kleiner Hinweis in eigener Sache.
-
Interview: Twitter in der PR0
likes·
0
comments -
Facebook: Dan Zarella hat Facebook-Posts analysiert und angeschaut, wie Timing, Art des Posts etc. die Interaktion der Nutzer beeinflusst. An sich keine ganz neuen Erkenntnisse, dafür gibt’s diese nun gebündelt als Türrahmeninfografik, die ich lieber nur verlinke. Und wer die Erkenntnisse beachtet, muss vielleicht gar nicht so viel wirbeln, wie er meint. Kleine Überleitung zur Rubrik:
-
Netzzeugs
Slow Media: Thilo Specht hat sich intensiv mit dem Brei beschäftigt, der durch häppchenweise Echtzeitkommunikation produziert werden kann und empfiehlt, sich nicht von Content verteilenden Hektikern, die eher eine Rolle als Kommunikationsanimateure spielen, anstecken zu lassen. -
Social Media machen dumm – in Echtzeit
Anmerkung: Das Lesen dieses Textes dauert Zeit.] Vor längerem ließ der Social Media Berater Johannes Kleske per Pressemitteilung verlaute…0
likes·
0
comments -
Demokratiefeind Shitstorm: FAS-Autorin Amann greift den Verlauf der ACTA-Diskussion auf und sieht Gefahren für die Demokratie, da durch die Proteste im Netz Politiker getrieben gewesen seien so dass eine offene und damit demokratische Debatte nicht mehr möglich gewesen sei – „Governance by Shitstorm“ nennt sie dies.
-
Netzpolitik: Die Furcht vor dem Shitstorm – FAZ.NET
Ein Mittwoch im Februar, 14.30 Uhr. Anruf bei einem, der sich Netzpolitiker nennt. Wie lautet wohl die Position seiner Partei zu Acta, de…0
likes·
0
comments -
Handwerk Shitstorm: Passend dazu greift Golem eine Anleitung auf:
-
Krawall im Netz: Wie entfache ich einen Shitstorm? – Golem.de
Das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) hatte dem öffentlichen Druck nicht mehr standhalten wollen. Nach einem Shitstorm auf den sozi…0
likes·
0
comments -
Wissenschaft & Bildung
Bildungsbericht: Diese Woche wurde die aktuelle Studie für Deutschland vorgestellt. Ganz prima: Der Anteil der Abiturienten steigt. Die dunkle Seite: Jeder fünfte Schüler wird abgehängt. taz-Bildungsredakteur Christian Füller findet deutliche Worte:„Nein, bildungsferne Schichten sind kein Naturgesetz. Sie werden von unfähigen Kultusbürokratien und abitursüchtigen Politikern gemacht. Solchen, die zulassen, dass viele unserer Schulen in Wahrheit Unterschichtsfabriken sind. Politikern, die es im 21. Jahrhundert nicht stoppen können, dass zehnjährige Kinder nach ihrer sozialen Herkunft aussortiert werden. Und das in einem Land, in dem die Hochqualifizierten im Minutentakt in Rente gehen.“
Open Data: Ein Report der Royal Society empfiehlt für die Wissenschaft eine systematische Open Data-Strategie und entsprechende Werkzeuge und qualifizierte Leute, damit Forschungsdaten ideal genutzt werden können. -
„Science as an Open Enterprise“
Nach den Vorstellungen der Autorinnen und Autoren, allesamt renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, sollen Forschungsdaten …0
likes·
0
comments -
… und in eine ähnliche Richtung gehen die Empfehlungen einer Arbeitsgruppe der deutschen Internet-Enquete:
-
Internet-Enquete setzt auf Open Access
Die Projektgruppe „Bildung und Forschung“ der Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ hat nach dreizehnmonatiger Arbeit H…0
likes·
0
comments -
Twitternutzung: Nicht als Ranking, sondern als Quellenliste für Interessierte an twitternden Wissenschaftseinrichtungen, Hochschulen und Wissenschaftsmedien empfiehlt sich Beatrice Luggers aktualisierte Liste (unser @mediencampus scheint nicht ins Schema zu passen ;)
-
Deutsche Wissenschaft auf Twitter III | Quantensprung
94 Prozent Zuwachs sagt die Jahresbilanz jener twitternden deutschen Forschungseinrichtungen – und -medien, die ich am 13.6.2011 erstmals…0
likes·
0
comments -
Lebenshilfe
Jaja, die Urlaubszeit beginnt, und ich hab mich über folgenden Tweet prima amüsiert: -
Stillen auf der Überholspur, Kind vergessen, Teddy über Bord – was tun? #ADAC-Experten geben Tipps: http://bit.ly/KCxjUf0
likes·
0
comments
Weitertragen:
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
comments