Auf dem ein oder anderen Kanal wurde es schon erwähnt: Der Tagungsband „Strategische Onlinekommunikation“ ist da. Es handelt sich dabei … Mehr
Schlagwort: PR-Forschung
#onkomm13: Strategische Onlinekommunikation – ein paar Beobachtungen
Was hat die PR-Forschung auf dem Gebiet der Onlinekommunikation zu sagen? Und wie geht sie damit um, dass in der … Mehr
Call: Soziale Medien und öffentliche Institutionen
Welche Rolle spielen soziale Medien in Bezug auf Partizipation und Kommunikation öffentlicher Einrichtungen? Eigentlich sollte man meinen, eine große. Schließlich … Mehr
Demnächst im Regal: Handbuch Online-PR
Geschafft! Tiefes Durchatmen. Ja, ein Buch ist im Druck: Am 17. Februar wird das „Handbuch Online-PR“ in den Regalen stehen. … Mehr
PR-Forschung (Teil 3): PR-Forschung ist, was PR-Forschung tut?
Im dritten Teil meiner Serie zur PR-Forschung geht es um die Beobachtung von PR-Forschung. Eine solche Beobachtung kann im besten … Mehr
PR-Forschung (Teil 2): Die Helmut Schmidts der PR-Forschung: Rezepte für die Praxis?
Im zweiten Teil meiner kleinen Serie zur PR-Forschung geht es um die Frage, was PR-Forschung eigentlich soll. Klar, Forschung soll, … Mehr
PR-Forschung (Teil 1): Ein bisschen Historie. Oder: Zurück auf Anfang
Sowohl PR-Praxis wie auch die PR-Forschung haben ein Problem, und das lässt sich als Begriffsverwirrung bezeichnen. Dies ist eine zentrale … Mehr
Serie zu PR-Forschung: Was soll sie und wo steht sie?
Eigentlich sollte man meinen, die Frage nach dem Zweck von PR-Forschung stellt sich längst nicht mehr. Doch vielleicht ist es … Mehr
Social Media und PR: Typische Fragen aus der Praxis
Wenn sich PR-Praktiker mit Social Media beschäftigen – und das dürften mittlerweile fast alle sein – so entstehen eine Menge … Mehr
Schafft sich die PR selbst ab?
Es ist wohl eine der irritierendesten Thesen zu Public Relations, die ich seit langem gehört habe: „PR“, so David Phillips, … Mehr