Die re:publica (hier Eindrücke von Robert Basic, dort von Thomas Knüwer) war diese Woche kaum zu übersehen, deshalb noch … Mehr
Kategorie: Krisen-PR
Demnächst im Regal: Handbuch Online-PR
Geschafft! Tiefes Durchatmen. Ja, ein Buch ist im Druck: Am 17. Februar wird das „Handbuch Online-PR“ in den Regalen stehen. … Mehr
Wulff: Wenn Krisen-PR nicht mehr hilft
Vor Weihnachten wurde ich gefragt, ob die Affäre Wulff nach den Feiertagen in der Versenkung verschwunden sein würde. Ich hatte … Mehr
Öffentlichkeit im Wandel: Überlegungen zum vormedialen Raum
Vor einem Jahr war ich an das Freie Russisch-Deutsche Institut für Publizistik (FRDIP) in Moskau geladen, um aus PR-Sicht zu … Mehr
Oil Spill: Mal ein paar BP-Links
Zum BP-Desaster gibt es ja viele lesenswerte Beiträge. Vier kleine Bruchstücke eines großen Themas, die aus PR-Sicht ganz interessant sind, … Mehr
Greenpeace vs. Nestlé: Fortsetzung für’s PR-Lehrbuch
Als PR-Dozent sucht man ja immer nach praktischen Beispielen für die Lehre: Deshalb wird es hohe Zeit, dass ich mich … Mehr
Goldman Sachs: Mit dem Anwalt gegen das Watchblog
Sowas ähnliches hatten wir doch gerade: Nun sind es die Banker mit der goldenen Bilanz, Goldman Sachs, die gegen einen … Mehr
Krisenkommunikation: Spielehersteller Electronic Arts geht in die Offensive
Gleich zwei Beispiele für aktive Krisen-PR im Internet liefert der Spielehersteller Electronic Arts (EA) – und beides Mal werden Videos … Mehr
Der Ypsilanti-Gau: SPD auch in der Online-PR unglücklich
Die hessische SPD hat schon manche Turbulenzen erlebt. Heute schließlich ist GAU-Tag. Doch während sich die Medien mit Berichten überschlagen … Mehr
Moorburg: Vattenfall versucht Themenmanagement
Seit langem war klar, dass die Hamburger grüne Umweltsenatorin Anja Hajduk heute bekannt geben musste, ob Vattenfall nun das höchst … Mehr