Seit ein paar Jahren beobachten wir, dass Fotos und Videos gerade in der Onlinekommunikation fast unverzichtbar werden. Das hängt einerseits … Mehr
Kategorie: Online-PR
Content Strategie: Wie geht das? Lasst uns diskutieren – auf dem Content Strategy Camp
Content Strategie ist sicher einer der zentralen Begriffe in aktuellen Diskussion um (Online-)Kommunikation. Ob es dabei nur um ein kurzfristiges … Mehr
Veranstaltung zu Blogger Relations: Grundlagen und Erfahrungen
Das Thema Blogger Relations kam im Textdepot ja schon öfter vor. Und fast jeden Tag wundere ich mich, warum manche … Mehr
Dreisprung in die Zukunft: Von Online-PR zu Onlinekommunikation zu Kommunikation
So eine Blogparade hat einen besonderen Charme: Wenn’s klappt, gibt es viele Perspektiven und Ideen zu einem gemeinsamen Thema. Da … Mehr
Google+: Communities lohnen einen genaueren Blick
Die Diskussion um Google+ versus Facebook brandet ja seit eh hin und her. Hieran will ich gar nicht anknüpfen, sondern … Mehr
Blogger verstehen und identifizieren (Teil 2)
Im ersten Teil dieser Miniserie hatte ich ausgehend von einem Vortrag versucht, PR-Einsteigern zu helfen, Blogger ein wenig besser zu … Mehr
Online-PR: Eine Disziplin mit Zukunft?
Zum zehnten Geburtstag des Studiengangs Journalismus und PR an unserer Partnerhochschule FH Joanneum in Graz hatten mich die Kollegen um … Mehr
Corporate Websites: Ungenutzte (Dialog-)Potenziale?
Websites von Unternehmen und Nonprofit-Organisationen waren schon immer Kanäle zur Informationsverbreitung. Dialogangebote spielen darauf meist eine geringe Rolle. Warum eigentlich? … Mehr
Lesetipps zum Wochenende (KW 17)
Nachdem ich ein paar Wochenenden mit den Lesetipps ausgesetzt habe, ist’s Zeit, diese Rubrik mal wieder anzukurbeln und ein paar … Mehr
Ein Blog ist ein Blog. Und ein Buch ein Buch.
Ab morgen wird es also im Buchhandel sein, das Handbuch Online-PR, das Ansgar Zerfaß und ich herausgegeben haben. Etwa 420 … Mehr