Zum Inhalt springen

Das Textdepot

Gedanken zu PR, Medien und Digitalien von Thomas Pleil

  • About
  • Vorträge
  • Publikationen
  • Spielwiese
  • Andernorts

Schlagwort: Social Web

Veranstaltung zu Blogger Relations: Grundlagen und Erfahrungen

Das Thema Blogger Relations kam im Textdepot ja schon öfter vor. Und fast jeden Tag wundere ich mich, warum manche … Mehr

blogger, Blogger Relations, eBusiness-Lotse, Skoda, Social Web

Vortrag: Das Ende des Publikums?

Es ist schon klar: Das Ende des Publikums zu proklamieren, trifft die Situation nicht wirklich. Aber das Publikum (oder die … Mehr

Öffentlichkeit, Online-PR, Social Web

PR und Authentizität im Social Web – erste Forschungsergebnisse

Es bleibt dabei: Eine Menge Unternehmen, Non-Profit-Organisationen oder Politiker überlegen, wie sie erfolgreich im Social Web bestehen können, haben aber … Mehr

Authentizität, DGPuK, Online-PR, PR-Forschung, Social Web, Studie

Lesetipps: Nonprofits im Social Web

Zwei Lesetipps: Nonprofit-Organisationen nutzen das Social Web bisher – wenn überhaupt – zur Profilschärfung oder als weiteren Distributionskanal der eigenen … Mehr

Brigitte Reiser, NGO, Nonprofit, Social Web

Das starke Social Web und eine Metasuchmaschine

Auf der Euroblog-Konferenz hat David Weinberger, Co-Autor des Cluetrain-Manifests, seine Liebeserklärung abgegeben: Wenn er könnte, würde er das Internet heiraten … Mehr

OpenSearchFox, SearchQuad, Social Web

Neue Literatur zum Web 2.0 (und PR)

Es ist höchste Zeit, dass ich kurz drei neue Bücher zum Socialweb vorstelle, die noch ziemlich frisch auf meinem Schreibtisch … Mehr

Buchvorstellung, Kommunikation 2.0, Social Web

Social Networks: Wackelt der Zaun?

Social Networks kosten Zeit. Und weil diese endlich ist, ist die Grenze des Wachstums der Social Network-Landkarte vermutlich bald erreicht. … Mehr

Data Portability, Facebook, Marketing, Social Networks, Social Web, twitter, Xing
Follow Das Textdepot on WordPress.com

Schließe dich 414 anderen Followern an

RSS-Feed

  • RSS - Beiträge
  • RSS - Kommentare

Follow me

  • Twitter
  • LinkedIn
  • Medium
  • Instagram
  • YouTube

Archiv

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz

Themen

RSS Lesetipps aus dem Bookmark-Archiv

  • Social-Hype Clubhouse: Die fünf großen Probleme der App
    Am Wochenende ist der Hype um die soziale Audio-Plattform Clubhouse aus den USA auch nach Deutschland geschwappt. Invites für die App wurden auf Twitter massenhaft feilgeboten – und die Zahl der Deutschen auf der Plattform dürfte sich innerhalb von drei Tagen ver-x-facht haben.
  • RiffReporter: Klimakrise verschärft Konflikte weltweit
    Wetterextreme, Dürren, Wassermangel und andere Folgen der Klimakrise heizen weltweit Konflikte an. Mehr Menschen fliehen vor den Folgen der Erderhitzung. Ein Blick in die Zukunft:
  • Mit Konsum das Klima retten?
    Bio oder Billig? Plastik oder ohne Verpackung? Bringt es überhaupt was, beim Einkauf auf politische Prinzipien zu achten? Das hier ist unser erstes YouTube V...
  • Bauer sucht Zukunft
    Es gibt immer weniger Bauern, und sie werden immer älter. Die Gesellschaft aber wünscht sich bessere, gesündere und umweltfreundliche Produkte. Brauchen wir neue Bauern? Zu Besuch bei denen, die schon…
  • Tillmanns Traum: Lidl-Mitarbeiter rappt im neuen Werbevideo und liefert richtig ab
    Wild.
  • AI and the Future of Cyber Competition - Center for Security and Emerging Technology
    As states turn to AI to gain an edge in cyber competition, it will change the cat-and-mouse game between cyber attackers and defenders. Embracing machine learning systems for cyber defense could drive…
  • Global nuclear policy is stuck in colonialist thinking. The ban treaty offers a way out.
    A post-colonial future won’t happen tomorrow. But the Ban Treaty can help us get there by addressing at least four underlying assumptions held by the current, dominant perspective on national…
Create a website or blog at WordPress.com
Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie