Drei Vorträge, kurze Diskussion, Kaffeepause. So laufen viele wissenschaftlichen Tagungen. Bei einer Tagung zu PR-Forschung wird jetzt versuchsweise ein Barcamp angedockt.
Kategorie: PR
Unterbelichtet: Wandel der regionalen Kommunikation
Es ist ja schon erstaunlich: Wir diskutieren seit Jahren, wie sich die Kommunikation von Unternehmen und Institutionen verändert – ausgelöst … Mehr
Mehr Themenmanagement – weniger Presseinfos?
Presseverteiler: Hilfe, ich will raus hier!
Presseinformationen exklusiv für Journalisten? Das war einmal, zeigt eine Studie
Pressemitteilungen sind für „die Presse“. Das war einmal. Schon seit längerem wird diskutiert, dass Presseinfos eben nicht nur für Journalisten … Mehr
US-Seltsamkeiten: Im Formular zur neuen PR-Definition
Ich weiß nicht so recht, ob ich die Schulter zucken, den Kopf schütteln oder sonst wie reagieren soll. Deshalb nur … Mehr
Lesetipp: Mangelnde Transparenz in der Medienarena
Mangelnde Transparenz in der Medienarena Die NZZ: „Die Medien machen die Quellen von Informationen oft zu wenig transparent. Zudem mangelt … Mehr
Social Media in der B2B-Kommunikation – ein Update
Der Wille, etwas zu tun und die Angst, etwas falsch zu machen, stehen sich gegenüber. Das ist mein Eindruck zum … Mehr
PR und die Licence to operate
Bei Klaus Eck wird im Moment eine interessante Diskussion zu Social Media und PR geführt. Unter anderem geht es um … Mehr
Das Buch als PR-Instrument
Sicherlich ist das Buch nicht gerade das alltäglichste Instrument im PR-Werkzeugkoffer. Doch gerade dies fand ich reizvoll, weshalb ich mich … Mehr