Es gibt so ein paar Begriffe, deren inflationäre Verwendung mich schüttelt. Heute mal wieder im Angebot: Die „Studie“. Ich gebe … Mehr
Kategorie: Randnotizen
PR der Zukunft: Ermutigen statt kanalisieren
Zu meiner Rolle als Professor gehört gelegentlich, Orakel spielen zu müssen. Eine typische Frage, die mir regelmäßig gestellt wird, heißt: … Mehr
Pepsi und die Gleichzeitigkeit
Was mich immer wieder beim Lesen meiner Feeds fasziniert, ist die gefühlte Gleichzeitigkeit der Informationen. Da lese ich, dass Pepsi … Mehr
Betreff bitte hier einfügen
„Betreff bitte hier einfügen, den hast Du ja mit x beprochen“. So steht es in der Betreff-Zeile eines Mail, mit … Mehr
Hilfe, Google sperrt mein virtuelles Klassenzimmer weg
Update: 6.3.2008, 21.00: Alles läuft wieder, die Ursache lag offenbar nicht bei Google, sondern bei der Telekom. Betroffen waren offenbar … Mehr
Social Networks: Wackelt der Zaun?
Social Networks kosten Zeit. Und weil diese endlich ist, ist die Grenze des Wachstums der Social Network-Landkarte vermutlich bald erreicht. … Mehr
PR himmelblau, gebasht und recherchiert
So, an diesem grauen Montag gibt es von mir drei Hinweise: Im PR-Blogger steht ein Interview, das Thomas Euler mit … Mehr
Kollege bloggt
Gerade ist das Blog Journalistik meines Kollegen Klaus Meier online gegangen. (Noch ein bloggender Prof, Robert). Das Blog begleitet die … Mehr
Montagsbruchstücke
Heute war nur wenig Zeit zum Bloggen, deshalb nur ein paar aktuelle Infohäppchen und Lesetipps: Heute war für mich ein … Mehr
Arbeitslose bekommen AIDS
Politiker und PR-Leute verbindet mindestens eines: Sie müssen oft ohne Vorbereitung in ein Mikro sprechen oder eine kleine Rede halten. … Mehr